Datenschutzerklärung für Website

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Absatz 7 DS-GVO ist
KS Marketingvertrieb 
c/o Postflex #4049
Emsdettener Str. 10 
48268 Greven 

Unser Datenschutzbeauftragter ist unter unserer o.g. Postadresse erreichbar.

(3) Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website und die von [Firmenname] nicht aber für andere Internetseiten, die der Benutzer eventuell über Links besucht. Es wird auf die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Rechtsinhaber dieser Webseiten verwiesen. Insbesondere verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen von Google Inc. für die Nutzung des eingebundenen Kartenservice Google Maps.

(4) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins 
4.1 Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button" („Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: developers.facebook.com.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter de-de.facebook.com.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

4.2 Unsere Website verwendet das Facebook-Pixel der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland). Mit Hilfe des Facebook-Pixels kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klicken auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dies ermöglicht es uns, die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen zu messen und unsere Werbemaßnahmen für Facebook zu optimieren.

Die erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt, wir sehen keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke entsprechend seiner Datenrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Anzeigen auf Facebook und außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verarbeitung kann auch in den USA stattfinden.

Die Nutzung des Facebook-Pixels erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Wenn du über einen Facebook-Account verfügst, kannst du die Einstellung für Werbeanzeigen in deinem Profil unter folgendem Link anpassen:
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen.

Unsere Website verwendet das Facebook-Pixel der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland). Mit Hilfe des Facebook-Pixels kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klicken auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dies ermöglicht es uns, die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen zu messen und unsere Werbemaßnahmen für Facebook zu optimieren.

Die erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt, wir sehen keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke entsprechend seiner Datenrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Anzeigen auf Facebook und außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verarbeitung kann auch in den USA stattfinden.

Die Nutzung des Facebook-Pixels erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Wenn du über einen Facebook-Account verfügst, kannst du die Einstellung für Werbeanzeigen in deinem Profil unter folgendem Link anpassen:
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen.

(5) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(6) Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.

MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.

Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.

Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich), bleiben hiervon unberührt.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.

(7) Auf unserer Website verwenden wir den Dienst Calendly für die Terminvereinbarung. Calendly ist ein Angebot der Calendly LLC, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA.

Wenn du einen Termin über unsere Webseite buchst, wirst du auf die Seite von Calendly weitergeleitet. Calendly verarbeitet dabei die von dir eingegebenen personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, gewählter Termin) zur Abwicklung der Terminbuchung.

Die Nutzung von Calendly erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Terminbuchung für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Zudem erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und einfachen Terminvereinbarung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Datenübertragung in die USA: Calendly speichert deine Daten in den USA. Um einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten, haben wir mit Calendly einen Vertrag mit den Standardvertragsklauseln der EU abgeschlossen, die gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer absichern.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Calendly findest du unter: https://calendly.com/pages/privacy

(8) Wir verwenden den Google Tag Manager auf unserer Webseite. Der Google Tag Manager ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager erleichtert die Verwaltung von sogenannten Tags, die auf der Webseite eingebunden werden, um z.B. Tracking-Codes für Google Analytics oder andere Dienste zu steuern.

Der Google Tag Manager selbst erhebt keine personenbezogenen Daten. Er sorgt lediglich dafür, dass andere Tags ausgelöst werden, die wiederum unter Umständen Daten erfassen können. Der Google Tag Manager greift dabei nicht auf diese Daten zu.

Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der technischen Optimierung unserer Webseite und einem übersichtlichen und effizienten Einsatz von Tags haben.

Datenübertragung in die USA: Es kann sein, dass durch die Verwendung von Google-Diensten Daten in die USA übertragen werden. Google nutzt hierfür Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO, um den Schutz der personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Google Tag Manager findest du unter: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren: Unter folgendem Link kann die entsprechende Behörde mit Anschrift ausgewählt werden: www.bfdi.bund.de

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DS-GVO.
Es handelt sich hierbei um die folgenden Daten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der entsprechenden Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(3) Einsatz von Cookies:

a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

Cookie Name Ablaufzeit Beschreibung Cookie Typ
PHPSESSID Ende der Browsersitzung Session-Cookie Transient
PIWIK_SESSID Ende der Browsersitzung Matomo Session-Cookie Transient
cookieControl 1 Jahr Antwort des Cookie-Hinweis Persistent
cookieControlPrefs 1 Jahr Antwort der Cookie-Einstellung Persistent
_pk_id.* 1 Monat Matomo Seiten-ID Persistent
_pk_ses.* 30 Minuten Matomo Session-Cookie Persistent
_ga 2 Jahren Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. Persistent
_gid 1 Tag Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken Persistent
_gat 1 Minute Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren Persistent
fr 3 Monate Facebook "like" Tracking. Persistent
_fbp 3 Monate Facebook Tracking. Wird verwendet, um Ihre eindeutigen Benutzer zu unterscheiden und zu verfolgen. Persistent
piwik_ignore 2 Jahre Matomo Opt-Out-Cookie Persistent

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

e) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

f) Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

g) Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.

Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz "_gat._anonymizeIp". Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.

Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.

Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.

Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.

Wenn Sie unsere Seite über ein mobiles Endgerät (Smartphones, Tablets usw.) besuchen, müssen Sie stattdessen diesen Link klicken (Stand: Opt-Out-Cookie ist gesetzt), um das Tracking durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu unterbinden. Dies ist auch als Alternative zu obigem Browser-AddOn möglich. Durch Klicken des Links wird ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser gesetzt, das nur für diesen Browser und diese Domain gültig ist. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, wird auch das OptOut-Cookie gelöscht, so dass Sie den Link erneut klicken müssen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/ und unter http://www.google.com/ abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com genauer erläutert.

§ 4 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: k@coachk-coaching.de oder postalisch an
KS Marketingvertrieb 
c/o Postflex #4049
Emsdettener Str. 10 
48268 Greven 

§ 5 Informationen

Gemäß Art. 13 und 14 verweisen wir auf unsere Informationspflichten. Diese erhalten Sie gern auf Anfrage. Ihre Anfrage senden Sie bitte per E-Mail. 

§ 6 Weitergabe in ein Drittland

Im Rahmen der Nutzung unserer Website und der Einbindung von Diensten wie Google Analytics, Facebook-Pixel, Calendly und MailChimp kann es zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (z. B. USA) kommen. Für alle Anbieter, die Daten in Drittländer übermitteln, haben wir entsprechende Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO mit den jeweiligen Dienstanbietern. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder im Rahmen der Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei den jeweiligen Drittanbietern finden Sie in den entsprechenden Datenschutzerklärungen, die in § 1 dieser Datenschutzerklärung verlinkt sind.