Flexibles Arbeiten und Leistungssport: Der Schlüssel zu Bestleistungen in Arbeit und Training
Die Diskussion über Homeoffice und flexibles Arbeiten hat in den letzten Jahren enorm an Fahrt aufgenommen. Für viele eine Frage der Produktivität – für mich als Leistungssportler der absolute Schlüssel zu persönlichem und beruflichem Erfolg. Diese Flexibilität hat es mir ermöglicht, nicht nur meine Arbeit effizienter zu gestalten, sondern auch meine sportlichen Ziele zu erreichen. Wie? Durch die geschickte Integration von Trainingseinheiten in meinen Alltag, ohne dass dabei die Qualität meiner Arbeit leidet – im Gegenteil, sie hat sich sogar verbessert.
Flexibilität als Erfolgsfaktor
Seit meiner Zeit als Azubi und später im Vertrieb habe ich eines nie gemacht: Stunden gezählt. Mein Fokus lag immer auf Ergebnissen, nicht auf der bloßen Präsenzzeit. Mit der Selbstständigkeit habe ich diesen Ansatz perfektioniert. Meine Arbeitsweise wurde über die Jahre so flexibel, dass ich Trainings- und Arbeitseinheiten optimal aufeinander abstimmen konnte. Besonders während der Vorbereitung auf meinen Ironman in Frankfurt hat sich diese Philosophie bewährt.
Ich gebe zu, ich war anfangs skeptisch. Würde meine Arbeit unter dieser intensiven sportlichen Belastung leiden? Schließlich bestand meine Woche aus bis zu 20 Stunden Training, verteilt auf zwei tägliche Einheiten – neben einer 50-60 Stunden Arbeitswoche. Doch was ich herausgefunden habe, hat mich überrascht: Die Kombination aus flexibler Arbeit und gezieltem Training hat meine Produktivität und meine Ergebnisse in beiden Bereichen auf ein neues Level gehoben.
Der Rhythmus: Arbeit und Training in perfekter Symbiose
Wie sieht mein Tag aus?
Ich starte früh morgens mit der ersten Trainingseinheit, noch bevor die Arbeit beginnt. Ob Schwimmen, Laufen oder Radfahren – diese Einheit hilft mir, wach und fokussiert zu sein. Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass körperliche Aktivität am Morgen die kognitive Leistungsfähigkeit steigert und die Konzentration über den gesamten Tag verbessert (Hillman et al., 2008). Dieser Kickstart in den Tag hat mich nicht nur körperlich fitter gemacht, sondern auch mental auf Spitzenleistungen vorbereitet.
Die zweite Einheit plane ich gezielt in einen Tiefpunkt oder als Ausgleich für den Stress, der sich über den Arbeitstag angesammelt hat. Nach einem intensiven Termin oder einer stressigen Deadline gibt es nichts Besseres, als den Kopf beim Training frei zu bekommen. Diese „aktive Pause“ hat mich wiederholt aus einem Tief geholt und mir neue Energie für den Rest des Tages gegeben. Das Ergebnis? Kreative Lösungen und die Fähigkeit, auch abends noch produktiv zu sein.
Sport und Arbeit – Synergie statt Konkurrenz
Was ich während meines Ironman-Trainings gelernt habe, lässt sich wunderbar auf das Arbeitsleben übertragen: Sport und Arbeit stehen sich nicht im Weg, sondern fördern sich gegenseitig. Die Fähigkeit, hart zu trainieren und dabei fokussiert zu arbeiten, hat meine Effizienz und Belastbarkeit gesteigert. Studien zeigen, dass regelmäßige Bewegung nicht nur Stress reduziert, sondern auch die Resilienz erhöht und die kognitive Flexibilität verbessert (Mandolesi et al., 2018). Dazu hatte ich auch bereits in anderen Beiträgen geschrieben.
Außerdem stärkt das Einhalten eines disziplinierten Zeitplans die Selbstorganisation – eine Fähigkeit, die sowohl im Sport als auch im Beruf unverzichtbar ist. Meine Erfahrung zeigt, dass man mit der richtigen Struktur nicht nur persönliche Bestleistungen im Sport erzielen kann, sondern auch im Beruf Spitzenleistungen abliefert.
Flexibles Arbeiten als Schlüssel zu langfristigem Erfolg
Ich bin überzeugt, dass Flexibilität in der Arbeit – sei es durch Homeoffice, angepasste Arbeitszeiten oder Ergebnisorientierung – ein entscheidender Erfolgsfaktor ist, um Spitzenleistungen in mehreren Lebensbereichen zu erreichen. Diese Arbeitsweise ermöglicht es mir, meinen Alltag so zu gestalten, dass ich sowohl körperlich als auch geistig auf Höchstleistung komme.
Und genau diese Erfahrung möchte ich weitergeben. Wenn du wissen möchtest, wie du dein Leben ähnlich strukturieren kannst, um in Sport und Beruf neue Höchstleistungen zu erreichen, dann lass uns darüber sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Erstgespräch und entdecke, wie du die richtige Balance zwischen Arbeit, Training und persönlicher Entwicklung finden kannst.
Abonniere meinen Newsletter: Verpasse keine wertvollen Insights, Tipps und Beiträge. Melde dich noch heute an und starte dein Jahr mit einem inspirierenden Mindset!
Vereinbare ein kostenfreies Erstgesprächund starte noch heute in deine Transformation.
Zitat zum Abschluss
„Erfolg ist kein Zufall. Es ist harte Arbeit, Durchhaltevermögen, Lernen, Studieren, Opfer und vor allem Liebe zu dem, was du tust.“ – Pelé
Dieses Zitat verkörpert genau das, was ich in den letzten Jahren gelernt habe: Mit der richtigen Strategie und einer Portion Flexibilität kannst du das Beste aus dir herausholen – körperlich und beruflich.
